Geriatrie – Leiden vermeiden und Leben verlängern
In den letzten Jahrzehnten hat durch verbesserte Haltungsbedingungen und medizinische Versorgung ein drastischer Anstieg der Lebenserwartung unserer Haustiere stattgefunden.
Katzen mit einem Alter über zwanzig und siebzehnjährige Hunde sind heute erfreulicherweise keine Seltenheit mehr. Wir freuen uns, Sie auf diesem langen Weg begleiten zu dürfen, mit einer fortschrittlichen Tiermedizin, die ganz auf die Bedürfnisse Ihres Tieres zugeschnitten ist. Das wichtigste Ziel ist uns dabei die Erhaltung einer guten Lebensqualität.
Altern ist ein normaler Vorgang, kann aber durch unterschiedliche Maßnahmen langsamer und sanfter voranschreiten. Ein frühzeitiges Erkennen von Alterskrankheiten kann Leiden vermeiden und lebensverlängernd sein.
Vielen der häufigsten Gesundheitsprobleme alter Tiere wie Zahnerkrankungen, Gewichtsprobleme, Diabetes oder chronischen Schmerzzuständen kann oft durch Routinevorsorgemaßnahmen vorgebeugt werden. Auch die meisten altersbedingten Krankheitsbilder profitieren von früher Diagnostik und rechtzeitigem Therapiebeginn. Zum Beispiel wurde bewiesen, dass die frühe Diagnose und Behandlung das Fortschreiten von Nierenerkrankungen, Gelenkentzündungen und Erkrankungen des Zahnhalteapparates deutlich verlangsamen kann. Auch die mittlerweile häufigsten Todesursachen bei Hunden, nämlich Tumore und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können durch eine früh einsetzende Behandlung noch wesentlich besser behandelt werden. In weiter fortgeschrittenen Fällen kann eine angepasste Schmerztherapie und eine individuelle Palliativversorgung viel Leid verhindern.
Ein individueller Geriatriecheck beinhaltet immer eine ausführliche Untersuchung, eine gründliche Besprechung der Bedürfnisse des alternden Tieres und dessen Besonderheiten im Alter. Dazu können ein Geriatrieblutcheck, eine Ultraschalluntersuchung, eine Überprüfung der Futterration und eine Blutdruckuntersuchung ergänzt werden.
Wir beraten Sie, wie Sie Schmerzen bei Ihrem Tier erkennen können, welche Hilfsmittel im Alter von Vorteil sind, welches Bewegungsprofil für Ihr Tier das richtige ist und wie Sie Ihren Senior optimal ernähren.
Unsere Tiere sind heute ein Teil unserer Familie. Sie in ihren letzten Jahren zu begleiten kann eine dankbare und wunderschöne Aufgabe , aber auch manchmal belastend und eine emotionale Herausforderung sein. Gerade durch die intensivere Betreuung eines älteren Tieres entsteht ein tiefe Beziehung zwischen Tier und Tierbesitzer, was oft gleichzeitig eine besonders schöne, aber auch schwere Erfahrung ist. Wir lassen Sie in dieser Zeit nicht alleine und sind gerne ihr Ansprechpartner in allen Fragen rund um ihren Senior.
Sterbebegleitung
In dem Moment, in dem ein Tier ins Haus einzieht, wird es Teil der Familie. Es wächst mit uns, bringt uns zum Lachen und auch Weinen, bestimmt unseren Tagesablauf oft ganz entscheidend mit, hört sich unsere Sorgen an und erobert sich so einen festen Platz in unserem Herzen.
In dieser Partnerschaft tragen wir als Menschen die Verantwortung für das Wohlergehen unserer Haustiere, für ein tiergerechtes Leben, eine gesunde Ernährung, ein ausgewogenes Sozialleben und auch eine liebevolle Unterstützung und Pflege, wenn die Kräfte nachlassen.
Diese Verantwortung wiegt oft sehr schwer, wenn die Entscheidung bevorsteht, ein geliebtes Tier gehen zu lassen.
Sterbeprozesse sind ein wichtiger Teil des Lebens und so individuell wie das Leben selbst.
Wenn keine plötzliche unheilbare Erkrankung oder ein Unfall mit tödlichen Folgen auftritt, ist der Übergang vom Altern zur Einleitung des Sterbeprozesses fließend und kann sich über Wochen oder auch Monate hinziehen. Gerade in dieser Zeit wird die Beziehung zu dem uns anvertrauten Tier meist sehr intensiv und bereichernd.
Häufig treten hierbei jedoch auch Unsicherheiten und Fragen auf, was die Entscheidung zur Gestaltung diese Prozesses angeht.
- Wann ist das Leben nicht mehr lebenswert?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen und wie erkenne ich das?
- Ist mein Tier bereit zu gehen?
- Hat es Schmerzen?
- Wie kann ich es am besten unterstützen?
In all diesen Fragen stehen wir Ihnen ehrlich und im Sinne des Tieres zur Seite. Dies kann eine Begleitung in den natürlichen Tod oder die Entscheidung zum Einschläfern bedeuten.
Sofern es möglich ist und es für Ihr Tier angenehmer ist, versuchen wir zu verwirklichen, dass es in seinem gewohnten Umfeld gehen darf. Ein schöner Abschied in Frieden und Liebe ist das letzte Geschenk, das wir unseren Tieren mit auf den Weg geben können und eine Bereicherung auf dem gemeinsamen Weg.