Gastroenterologie als Schlüssel für ein gesundes Leben

„Alle Krankheiten beginnen im Darm“  Hippokrates

Ein gesunder Darm ist für unser Wohlbefinden, ob Mensch oder Tier, von immenser Bedeutung. Bei der Entstehung vieler Erkrankungen spielt der Darm eine entscheidende Rolle.

Fest steht: sind die Bakterien der Darmflora nicht im Gleichgewicht, hat das negative Auswirkungen auf die Gesundheit und kann auch zum Ausbruch von Allergien und Hauterkrankungen führen.  So zählen  die chronischen Darmerkrankungen zu den modernen Zivilisationskrankheiten – auch beim Tier. Während Hauterkrankungen in erster Linie das optische Erscheinungsbild stören oder durch Juckreiz Tier und Besitzer belasten, bringen chronische Magen- und Darmerkrankungen Tier und Halter nicht selten an die Grenze der Belastbarkeit und verursachen einen hohen Leidensdruck.

Die Liste der möglichen Ursachen ist sehr umfangreich und eine dauerhafte Kontrolle der Symptome oder eine Heilung stellt große Anforderungen an den Tierarzt. Unsere Spezialisten beleuchten diese Patienten von allen Seiten. Neben einem ausführlichen Gespräch über die individuellen Lebensumstände, die Psyche und die Haltungsbedingungen des betroffenen Tieres spielt hier eine genaue Fütterungsanalyse und Ernährungsberatung eine große Rolle. Über Laboruntersuchungen müssen zudem Infektionen, hormonelle Störungen  und innere Erkrankungen der Verdauungsorgane oder der Niere ausgeschlossen werden, die zu Magen-Darmbeschwerden führen können. Mit bildgebenden Verfahren, wie Röntgen, Ultraschall oder der Endoskopie klären wir auch den Verdacht auf Tumorerkrankungen ab.

Da häufige Antibiotikabehandlung oder unsachgemäße Anwendung von Entwurmungsmitteln neben einer nicht an das Tier angepassten Fütterung  Ursachen für dauerhafte Schädigungen der Darmflora mit desaströsen Folgen für die Gesamtgesundheit sind, wird in unserem Kleintierzentrum Speyer sehr verantwortungsvoll mit dem Einsatz dieser Stoffe umgegangen.

Zur Diagnose von Darmerkrankungen stehen bei uns zur Verfügung

  • Blutanalyse
  • Kotuntersuchung, mikrobiologisch und parasitär
  • Fütterungsanalyse
  • Endoskopische Untersuchungen (Magenspiegelung, Darmspiegelung)
  • Ultraschall
  • Kontraströntgen

Gastroenterologische Fälle, die in unserer Chirurgie kompetent behandelt werden

  • Magendrehung
  • Darmdrehung
  • Darmverschluss
  • Megacolon
  • Magen- und Darmtumore
  • Darmvorfall
  • Magen- und Darmfremdkörper

Bei dem unübersehbar großen und täglich wachsenden Angebot an kommerziellen Futtermitteln ist der Tierbesitzer mit der Auswahl des richtigen Futters häufig überfordert. Die Bezeichnungen der Futtermittel orientieren sich in der Werbeindustrie nach den Gesetzen des Marktes und häufig nicht nach der tatsächlichen Eignung, denn das Futtermittelgesetz lässt hier großen Spielraum bei der Angabe und Qualität der Inhaltsstoffe. Selbst Fachleuten ist es erst möglich die Qualität zu beurteilen, wenn alle Inhaltsstoffe und ihre Zusammensetzung genau berechnet werden.

Warum individuelle Rationsberechnung

Jedes Tier hat unterschiedliche Anforderungen an seine Ernährung abhängig von Alter, Rasse, Aktivitätsgrad und Leistung sowie seiner individuellen Konstitution und seinem Gesundheitsstatus. Gerade bei wachsenden Hunden und Katzen lassen sich hier Fehler z.B. später kaum wieder gutmachen.

Bekommt Ihr Tier das passende Futter?

Um zu überprüfen, ob das verwendete Futter für Ihr Tier geeignet ist, berechnen wir exakt die Nährstoff- und Energieversorgung und überprüfen die Güte der Inhaltsstoffe und der Zusammensetzung. So kann die aktuelle Ration überprüft und an den Bedarf Ihres Tieres und ggf. an seine Erkrankung angepasst werden.
Wir überprüfen:
Fertigfutter
Gekochte Rationen
B.A.R.F Rationen
Außerdem erstellen wir Ihnen bei Bedarf individuelle Wachstums- und Gewichtskurven.

TCM und Ernährung

Seit tausenden von Jahren bedient sich die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) eines ganzheitlichen Ernährungssystems, um die Gesundheit zu erhalten und bereits eingetretene Störungen zu beheben. Die TCM passt die Ernährung den Rhythmen von Tageszeit und Jahreszeit an, aber auch den unterschiedlichen Lebensphasen und den Konstitutionstypen nach den 5 Elementen.
Auf Wunsch stellen wir den TCM-Typus Ihres Tieres fest und konfigurieren daraufhin einen individuellen Ernährungsplan. Voraussetzung für die Erstellung einer Rationsberechnung ist ein ausführliches Tierarztgespräch, i.d.R. eine genaue klinische Untersuchung Ihres Tieres, die Aufnahme aller Krankheitsdaten und exakte Angaben zur bisherigen Ration. Bevor Sie einen Termin bei uns vereinbaren, Laden Sie sich bitte unseren FRAGEBOGEN zur Ernährung herunter. Erst wenn uns der möglichst genau ausgefüllte Fragebogen vorliegt, kann eine sinnvolle Ernährungsberatung durchgeführt werden.

Fragebogen zur Ernährungsberatung herunterladen