Bildgebende Verfahren: Ultraschall und Röntgen

Röntgen

In der Tiermedizin ist die Röntgenuntersuchung ein sehr wichtiges Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen innerer Organe, des Skelettsystems und der Zähne.

Unser modernes, speziell für die Veterinärmedizin konzipiertes Röntgengerät ermöglicht es uns, durch seine hohe Leistungsfähigkeit brilliante Aufnahmen mit sehr kurzer Belichtungszeit anzufertigen. Durch digitale Technik neuster Generation ohne umständliche Speicherfolien kann die Qualität der Aufnahme direkt beurteilt werden. Das bedeutet weniger Strahlenbelastung, minimale Verweildauer des Tieres am Röntgentisch und damit weniger Stress für das Tier.
Wir sind zudem befähigt HD-, ED- und Spondylose-Röntgen für alle Rassen durchzuführen.

Ultraschall

Mit der Ultraschalltechnik als strahlungsfreies bildgebendes Verfahren können wir das Gewebe und die Struktur innerer Organe darstellen, große Gefäße abbilden und Bewegungen von ungeborenem Leben, sowie von Herzklappen oder Darmwänden sichtbar machen.

Diese Untersuchung ist für das Tier schmerzfrei und wird in der Regel gut toleriert. Je nach Lokalisation des zu schallenden Organs ist in manchen Fällen lediglich eine 6-12 stündige Fastenzeit vor der Untersuchung einzuhalten und häufig muss ein begrenzter Bereich der behaarten Haut im Bauchbereich geschoren werden.

Unser Ultraschallgerät neuster Generation genügt höchsten Ansprüchen an die Bildqualität. Mit dem digitalen realtime triplex Farb-Doppler sind in dieses System die neuesten technischen Entwicklungen aus dem Bereich der Sonographie integriert und ermöglichen eine hervorragende Bildgebung im Bereich der Organ/Gefäß- und Herzultraschalluntersuchung.